Abelia x 'Keyval2501' Swirly Bells® - Vermeerdering verboden!

Swirly Bells®

Abelia

Abelia Swirly Bells® ist ein kompakter Strauch mit schönem panaschiertem Laub, dunkelgrün mit weiß-silbernem Rand. Die jungen Triebe, die immer wieder erscheinen, sind orangerot und sorgen für noch mehr Farbe. Swirly Bells® blüht vom Spätsommer bis zum Herbst reichlich mit großen glockenförmigen lila-rosa Blüten. Der kompakte Wuchs macht diese halbimmergrüne Pflanze ideal für Rabatten und kleine Gärten.
  • bunte Blätter
  • groβe Blüten
  • halb-immergrün

Eigenschaften

Saisonale Aspekte:
  • 4225 blad groenwit
    Frühling
  • 4225 bloem roze
    4225 blad groenwit(1)
    Sommer
  • 4225 bloem roze(1)
    4225 blad groenwit(2)
    Herbst
Lichtbedarf:
  • volle Sonne
  • Halbschatten
Höhe:
40-60 cm
Breite:
60-90 cm
Verwendungen :
Beet, trockene Stelle, Topf
Schneiden:
frühes Frühjahr in Form schneiden
Frostbeständigkeit:
-15°C
Bodenart:
gut durchlässiger Boden
Trockenheitstoleranz:
mittel - hoch

Bestellung

Ihr Preis
16,95 inkl. MwSt.
Insgesamt
16,95 inkl. MwSt.
  • Pflanzanweisungen
  • Pflege tipps
  • Video
  • Blog
planttips stap 1
  1. Lesen Sie sich das Etikett an, das der Pflanze beiliegt, oder suchen Sie auf unserer Website nach Ihrer Pflanze. Hier können Sie sehen, wie viel Sonnenlicht die Pflanze braucht. Daraus ergibt sich, ob Sie einen sonnigen, halbschattigen oder schattigen Standort für Ihre Pflanze suchen sollten. 

 

  1. Achten Sie darauf, dass der Wurzelballen der Pflanze vor dem Einpflanzen gut feucht ist (z. B. durch Eintauchen in einen Eimer mit Wasser). 
planttips stap 2

3. Graben Sie ein Loch in der gleichen Tiefe wie der Topf, aber etwa 2-3 Mal so breit. 

4. Mischen Sie die Erde, die aus dem Loch kommt, mit gemischter Gartenerde (die Sie im Gartencenter kaufen können).  

5. Schaufeln Sie die Erde am Boden des Lochs ein paar Mal um, damit sie schön luftig wird.

 

planttips stap 3

6. Nehmen Sie den Topf vorsichtig von der Pflanze ab. 

7. Lösen Sie das Wurzelwerk. Gehen Sie dazu mit den Fingern zwischen die Wurzeln, um sie voneinander zu lösen. Das ist sehr wichtig und sorgt dafür, dass die Pflanze gut einwurzelt.

8. Setzen Sie die Pflanze in die Mitte des Lochs, wobei die Spitze des Wurzelballens knapp über der Oberfläche liegen sollte.  

planttips stap 4

9. Füllen Sie das Loch mit der gemischten Gartenerde und drücken Sie die Erde mit den Händen fest um die Pflanze.  

10. Wässern Sie die Pflanze.  

11. Bringen Sie eine 5-7 cm dicke Mulchschicht (Bodenstreu) auf, aber halten Sie die Zweige oder den Stamm frei.  

Wasserbedarf

Diese Pflanze hat einen durchschnittlichen Wasserbedarf. Sobald die Pflanze gut im Boden verwurzelt ist, kann sie auch trockenere Perioden vertragen.

Achtung:
  1. Pflanzen in Töpfen müssen immer regelmäßig gegossen werden. Wenn der Topf an einem warmen oder sonnigen Ort steht, braucht die Pflanze mehr Wasser.
  2. Übermäßiges Gießen oder anhaltend extrem nasse Erde kann zu Wurzelfäule führen und damit die Gesundheit der Pflanze beeinträchtigen.

Informationen zum Beschneiden

Diese Pflanze muss nicht beschnitten werden. Sie können abgestorbene Zweige entfernen oder, falls gewünscht, die Pflanze im frühen Frühjahr in Form schneiden. Ein Rückschnitt ist für ein optimales Wachstum nicht erforderlich.

Möchten Sie mehr über das Beschneiden erfahren?

Weitere Informationen

Düngung

Eine Düngung  ist nicht notwendig, aber Sie möchten der Pflanze trotzdem etwas zusätzliche Nahrung geben? Dann verteilen Sie im Spätwinter oder im zeitigen Frühjahr einen allgemeinen Strauchdünger um den Fuß der Pflanze aus.

Winterhärte / Frostbeständigkeit

Im Winter geht dieses (halb-)immergrüne Gewächs nicht wie die sommergrünen Pflanzen in einen vollständigen Winterschlaf, aber sein Wachstum verlangsamt sich erheblich. Während dieser Ruhezeit benötigen sie weniger Wasser und Nährstoffe, sind aber empfindlicher gegen Frost und Austrocknung. Wir empfehlen daher, diese Pflanze bei Frost mit alten Zweigen und Blättern abzudecken, um sie besser vor Kälte und Austrocknung zu schützen.
 

Achtung:
  1. Steht die Pflanze in einem Topf? Dann ist sie frostempfindlicher: Stellen Sie die Pflanze an einen geschützten Ort und schützen Sie sie bei Frost, indem Sie sie z. B. mit alten Zweigen und/oder Blättern oder mit einem Schutztuch abdecken.
  2. Auch andere Faktoren wie Bodenbeschaffenheit, Drainage, Schneedecke, Windeinwirkung, Winter, Niederschläge (oder deren Fehlen) und Temperaturschwankungen beeinflussen die Winterhärte einer Pflanze. 

Verwandte Produkte